Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues Jahr.
Da uns viele Reaktionen bezüglich der abgesagten Christbaumsammelaktion erreicht haben und es Unklarheiten, Unverständnis und Unmut gibt, wenden wir uns nun an Sie.
Seit mehreren Jahren ist es für manch einen eine selbstverständliche und manch einen eine nicht selbstverständliche Tradition geworden, dass die Jugendfeuerwehren der Stadt Bad Camberg die ausgedienten Tannenbäume einsammeln und fachgerecht entsorgen. Hier steht für uns der Spaß und die Freude an dieser Aktion im Vordergrund. Jedes Jahr freuen sich die Jugendfeuerwehrmitglieder, die Betreuer, die Jugendwarte und alle Helfer zusammen mit der Bevölkerung auf und über diese Veranstaltung. Natürlich sind auch die für die Jugendarbeit so wichtigen Spenden nicht zu vergessen.
Aus den genannten Gründen ist uns die Entscheidung, die Christbaumsammelaktion 2021 abzusagen, nicht leichtgefallen. Wir haben mit allen Verantwortlichen, den Jugendwarten, den Wehrführern, den Stadtjugendfeuerwehrwarten und den Stadtbrandinspektoren sowie mit den Verantwortlichen der Stadt Bad Camberg diesen Beschluss gefasst.
Nun möchten wir Ihnen erklären, welche Beweggründe es für uns gab, diesen Beschluss zu fassen.
Unser Landkreis und somit auch unsere Stadt Bad Camberg mit ihren Stadteilen ist leider aktuell als sogenannter „Hotspot“ eingestuft. Aufgrund der aktuell nicht rückläufigen Fallzahlen, unterliegen wir somit besonderen Bestimmungen. Diese wurden in den Medien ausreichend behandelt und wir möchten hier nicht näher darauf eingehen.
Allerdings möchten wir Ihnen folgendes Beispiel nennen:
Stellen Sie sich vor, ein aktives Mitglied der Einsatzabteilung erkrankt an COVID-19. Das Mitglied bekommt dies gegebenenfalls zuerst nicht mit. Nachdem der Kamerad positiv auf COVID-19 getestet wurde, müssen alle Kontaktpersonen, in unserem Fall Kameradinnen und Kameraden die mit ihm/ihr im Einsatz waren, bei Veranstaltungen wie beispielsweise der Christbaumsammelaktion teilgenommen haben oder den Übungsdienst verrichtet haben, in häusliche Quarantäne. Beim Einsatzdienst mag sich dies nicht vermeiden lassen. Allerdings sollten und müssen wir so besonnen handeln, dass wir dies mit allen möglichen Mitteln vermeiden. Deswegen wurden nicht nur Veranstaltungen wie solche abgesagt, sondern auch der Präsenzübungsdienst wurde bis auf weiteres eingestellt. Nur noch die nötigsten Aufgaben werden vor Ort in den Feuerwehrhäusern bewältigt. So können wir die Kontakte um ca. 2/3 reduzieren.
In jüngster Vergangenheit mussten sich allerdings trotz eines ausgeklügelten Hygienekonzeptes, leider einige unserer Kameradinnen und Kameraden in häusliche Quarantäne begeben. Dies schwächt unsere Einsatzfähigkeit enorm. Aktuell ist dies für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Camberg noch nicht bedenklich; so soll es auch bleiben. Müssten allerdings noch mehr unserer Einsatzkräfte wegen den oben genannten Gründen den Einsatzdienst aussetzen, wäre die Feuerwehr unter Umständen nicht mehr einsatzfähig und damit die Sicherheit, der Bad Camberger Bevölkerung gefährdet. Die höchste Aufgabe von uns als Feuerwehr ist es somit aktuell, die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren der Stadt Bad Camberg aufrecht zu erhalten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Als weiterer entscheidender Aspekt sind die aktuellen Kontaktbeschränkungen zu betrachten. Diese belaufen sich aktuell, Stand 07.01.2021, auf das Zusammentreffen eines Haushalts und einer weiteren Person. Mit dieser durchaus richtigen Einschränkung ist solch eine Veranstaltung schlicht weg nicht erlaubt. Auch wir als gemeinnützige, ehrenamtlich tätige Organisation unterliegen den Vorgaben, des Bundes, des Landes, des Kreises und der Stadt.
Aus diesem Grund haben wir uns für eine Absage der Veranstaltung entschieden.
Wir möchten der Firma „Mathias Hölper – Forst- und Holzrückeunternehmen“ danken, dass sie sich unentgeltlich dafür bereit erklärt hat, die Bäume trotzdem kostenfrei und unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Camberg zu entsorgen. Daneben besteht die Möglichkeit der Entsorgung über die braune Tonne.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, diese Entscheidung ist uns wirklich nicht leichtgefallen. Wie eingangs erwähnt, ist die Veranstaltung das erste Highlight für unsere Jugendlichen in jedem Jahr.
Darum möchten wir uns von den Vorwürfen distanzieren, dass wir nicht gewollt haben, dass diese Veranstaltung stattfindet. Natürlich gibt es systemrelevante Berufsgruppen, die wichtiger oder genauso wichtig wie beispielsweise die Feuerwehr sind, die ihren Tätigkeiten nachkommen müssen. Jedoch ist aktuell eine Christbaumsammelaktion nicht lebensnotwendig. Da sind wir uns sicherlich alle einig.
Lassen Sie uns solche Absagen nicht zum Anlass nehmen uns gegenseitig zu beschuldigen oder uns Vorwürfe zu machen. Nein; vielmehr lassen Sie – liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger – uns dies zum Anlass nehmen, die Situation gemeinsam zu bewältigen. Wir können diese Pandemie nur bewältigen, wenn wir zusammenhalten und lernen Entscheidungen, die wir im ersten Moment nicht verstehen, zu akzeptieren. Denn nur gemeinsam können wir solch eine Krise überwinden.
Nur GEMEINSAM sind wir STARK.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir wünschen Ihnen weiterhin von Herzen alles Gute und viel Kraft für die bevorstehende schwierige Zeit. Bleiben Sie Gesund!
Ihre Feuerwehren, Jugendfeuerwehrwehren und Kinderfeuerwehren der Stadt Bad Camberg