Am letzten Sonntag im August kamen zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Würges, unter ihnen auch viele Kameradinnen und Kameraden aus den umliegenden Wehren, Ortsvorsteher Klaus Wagner und der Bad Camberger Bürgermeister Jens Vogel. Bei Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen wollten sie alle die Möglichkeit nutzen sich vor Ort über die vielseitige Arbeit der Feuerwehrleute zu informieren und sich das Feuerwehrhaus und die Einsatzfahrzeuge anzuschauen.
Wie immer bei diesem Anlass war es Aufgabe der Jugendfeuerwehr sich um die vielen kleinen Besucher zu kümmern. Mit den Bobbycar-Feuerwehrautos konnten die Kinder auf dem Vorplatz ihre Runden drehen. Auch die Hüpfburg im Garten erfreute sich großer Beliebtheit. Mit Feuerlöschern, die mit Wasser gefüllt waren, wurden diverse Löschübungen vorgenommen. Im Jugendfeuerwehrraum gab es die Möglichkeit nach Herzenslust zu malen, zu zeichnen und zu basteln. Und natürlich wollten sich auch die kleinen Besucher die Feuerwehrfahrzeuge ganz genau anschauen. Denn vielleicht wird ja auch aus ihnen einmal ein Feuerwehrmann bzw. eine Feuerwehrfrau. Die Freiwillige Feuerwehr Würges unterhält nämlich auch eine Kinder- und Jugendfeuerwehr. Die Kinderfeuerwehr ist für Kinder von 6 – 10 Jahren und trifft sich alle 14 Tage freitags von 16.30 bis 17:30 Uhr. Die Jugendfeuerwehr ist für Kinder ab 10 Jahre und trifft sich jeden Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr.
Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt: auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus, der sich in kürzester Zeit füllte, gab es Schnitzel, Steaks und Bratwurst, sowie Pommes frites, Krautsalat und diverse Getränke. Die vielen fleißigen Helfer hatten mit der Bewirtung der zahlreichen Gäste alle Hände voll zu tun. Im Feuerwehrhaus wurde gegen Mittag auch die Kuchentheke mit zahlreichen selbst gebackenen Kuchen und frisch aufgebrühtem Kaffee eröffnet. Hier nutzen viele die Möglichkeit sich Kuchen nach Hause mitzunehmen. Die Freiwillige Feuerwehr Würges möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Helfern und Kuchenspendern bedanken ohne deren Hilfe solch ein Tag nicht zu stemmen wäre und natürlich auch bei den zahlreichen Besuchern.
Bericht Bettina Meffert
Fotos Heiko Wagner