• Datum: 31.05. 2023, 11:36 Uhr (Europe/Berlin)

  • Visit Us On Facebook
  • Letzter Einsatz

    Einsatzort Bad Camberg
    Datum 04.06.2021
    Alarmierungszeit 18:01 Uhr

    Mehrere Einsätze durch Starkregen in Bad Camberg

    Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Würges

    Bei sehr warmen Temperaturen kamen am letzten Sonntag zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Würges und nutzen die Gelegenheit sich vor Ort über die vielseitige und interessante Arbeit der Feuerwehrleute zu informieren und sich deren Einsatzfahrzeuge anzuschauen. Die Feuerwehrleute erklärten den interessierten Besuchern die verschiedenen Funktionen dieser Fahrzeuge und beantworteten gerne alle Fragen.

    Wie immer kümmerte sich die Jugendfeuerwehr um die vielen kleinen Besucher. So konnten die Kinder auf dem Vorplatz mit den Bobbycar-Feuerwehrautos ihre Runden drehen, und natürlich durften auch sie sich die Feuerwehrfahrzeuge anschauen, darin Platz nehmen und sich dabei so ein bisschen wie ein echter Feuerwehrmann fühlen. Im Garten tobten die Kinder sich auf der Hüpfburg aus und versuchten mit der Kübelspritze kleine Gegenstände zu treffen. Im Jugendfeuerwehrraum gab es außerdem die Möglichkeit nach Herzenslust zu malen und zu zeichnen.

    Stärken konnten sich alle Besucher auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus bei Schnitzel, Steaks und Bratwurst, sowie Pommes frites und Krautsalat. Etwas später wurde auch die Kuchentheke im Feuerwehrhaus geöffnet, die viele verschiedene selbst gebackene Kuchen bereithielt, die man vor Ort essen konnte und wer wollte trank dazu auch noch gemütlich eine Tasse Kaffee. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit sich noch Kuchen nach Hause mitzunehmen.

    An dieser Stelle möchte sich die Freiwillige Feuerwehr Würges ganz herzlich bei allen Besuchern und Helfern bedanken.

    Brandschutzerziehung bei der Freiwilligen Feuerwehr

    Wie jedes Jahr kam auch dieses Jahr die 4. Klasse der Grundschule Würges wieder zur einer Brandschutzerziehung in das Feuerwehrhaus der Freiwillige Feuerwehr Würges. Schon früh Kindern das Verhalten im Umgang mit dem Feuer zu erklären gehört zu einer der wichtigsten Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Würges, die selbst auch eine Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr hat. Insgesamt 20 Schüler konnten die sechs Brandschutzhelfer begrüßen. Los ging es mit dem theoretischen Teil der Brandschutzerziehung. Die Schüler erfuhren wie gefährlich ein Feuer sein und wie es entstehen und gelöscht werden kann. Außerdem lernten sie einen ganz wichtigen Satz: „Rauch zieht nach oben und wir gehen nach unten“.  Danach wurde ihnen noch das richtige Verhalten bei einem Feueralarm in der Schule erklärt.

    Nach einer kurzen Frühstückpause kam der praktische Teil. Die Schüler wurden in drei Gruppen aufgeteilt und durchliefen drei Stationen: Zum einen übten sie wie man einen Notruf absetzt. Dabei wurde auch mit einer Übungsleitstelle gesprochen. Zum anderen unternahmen die Schüler einige Experimente. Hier konnten sie die Brennbarkeit verschiedener Stoffe und Fasern vergleichen, um festzustellen, was leicht und was schwer entzündbar ist. Sie lernten außerdem einiges über brennbare Gase. Als drittes bekamen die Schüler die Feuerwehrautos mit den verschiedenen Geräten und Materialien gezeigt und wie man damit umgeht.

    Zum Ende der Veranstaltung bekam jeder Teilnehmer eine kleine Süßigkeit, eine Urkunde für das erworbene Wissen und einen Kinderfinder. Dieser Kinderfinder ist ein neongelber Sticker in Form eines Dreiecks, der mit einer stark reflektierenden Folie beschichtet ist. Er muss von außen im unteren Drittel der Kinderzimmertür angebracht werden und weist dadurch Rettungskräfte bei einem Brand schnell darauf hin, wo sich ein evtl.  zu rettendes Kind befindet.

    Zum Abschluss gab es noch ein Erinnerungsfoto mit allen Beteiligten vor dem Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Würges.

    Freiwilligen Feuerwehr Würges blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

    Knapp über 5.000 Stunden wurden im vergangenen Jahr von der FF Würges in den verschiedenen Bereichen geleistet, um den Brandschutz, die Hilfeleistungen, die Nachwuchsgewinnung sowie Öffentlichkeitsarbeit und das Vereinsleben zu gewährleisten. Das verkündete Wehrführer und 1.Vorsitzender Christoph Meuth im Rahmen der Jahreshauptversammlung, die am Freitag, den 16.02.2018 stattfand. Weiter berichtete er, dass die Einsatzabteilung Ende des Jahres aus 22 aktiven Mitgliedern bestand und insgesamt zu 29 Einsätze gerufen wurde, und zwar zu 3 Brandeinsätzen, 17 Hilfeleistungen, 9 Mal gab es einen Fehlalarm. Darüber hinaus gab es 24 Übungen und 4 Gemeinschaftsübungen und auf Kreis- und Landesebene wurden 22 Lehrgänge und Seminare besucht und erfolgreich abgeschlossen.

    Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit der FF Würges ist die Brandschutzerziehung für Kinder, die auch 2017 wieder im Kita Spatzennest stattfand und für die Kinder der 4.Klasse der Grundschule Würges im Feuerwehrhaus. Hier bedankte sich Meuth ganz besonders bei der Ehren- und Altersabteilung, ohne die diese so wichtige Arbeit nicht leistbar wäre. Hervorzuheben ist auch die Kinder- und Jugendarbeit in der FF Würges. Ende 2017 bestand die Kinderfeuerwehr aus 19 Kindern, wobei 3 Kinder den Übergang in die Jugendfeuerwehr schafften, wie Meuth stolz mitteilte. Es fanden insgesamt 21 Übungen statt. Höhepunkte im vergangenen Jahr waren der Besuch des Kreiskinderfeuerwehrtages in Werschau und der Besuch der Feuerwache 4 der Berufsfeuerwehr Frankfurt. Außerdem nahm die Kinderfeuerwehr am Haarezug und am Kerbeumzug teil und eröffnete den Bunten Abend mit einer Feuerwehrmodeschau. Meuth bedankte sich auch bei Thomas Meffert, der seit der Gründung der Kinderfeuerwehr im Jahr 2010 dabei war und zum Sommer 2017 seine Tätigkeit als Betreuer beendet hat.

    Jugendfeuerwehrwartin Jennifer Borsch berichtete, dass die Jugendfeuerwehr Ende letzten Jahres aus 15 Jugendlichen, 11 Jungen und 4 Mädchen, bestand und 6 Zugänge verbuchen konnte.  35 Stunden wurden mit feuerwehrtechnischer Ausbildung wie Gerätekunde und Löschübungen absolviert. Weitere 50 Stunden wurden mit allgemeiner Jugendarbeit zugebracht. Dazu gehört die wieder sehr erfolgreiche Christbaumaktion sowie der Besuch des Kreiszeltlagers in Werschau. Hinzu kam das Mitgestalten des Bunten Abends und des Adventsfensters sowie die Mitarbeit am Tag der offenen Tür. Außerdem nahm man noch sehr erfolgreich mit der Stadtjugendfeuerwehr an der Leistungsspanne in Dillenburg teil: Lea Härtling, Ann-Kathrin Menke, Jasmin Schäfer und Kevin Waldschmidt konnten mit der höchsten Auszeichnung der Jugendfeuerwehr nach Hause gehen.

    Meuth berichtete, dass der Verein FF Würges e.V. Ende 2017 aus 324 Mitgliedern bestand, das ist ein Plus von 11 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr. Dass sich der Verein auf seine Mitglieder verlassen kann sieht man u.a. am Tag der offenen Tür, der wieder sehr viele Helfer hatte und zahlreiche Besucher anlockte. Nicht zu vergessen die über dreißig Kuchenspenden, die nahezu alle verkauft werden konnten. Ein weiterer Höhepunkt war der Vereinsausflug der Mitglieder im September, der die knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Cochem und nach Koblenz führte. Weitere Veranstaltungen waren der Bunte (Hessische) Abend, die Beteiligung an dem Dorfadventskalender und die Weihnachtsfeier der Einsatzabteilung.

    Kassenwart Rene Willenberg stellte den Kassenbericht vor. Kassenwart und Vorstand wurden von der Versammlung einstimmig entlastet. Danach standen noch zwei Wahlen an: als erstes gab es die Neuwahl eines Kassenprüfers. Hier wurde Alex Müller von der Versammlung einstimmig gewählt. Als zweites gab es eine Ergänzungswahl im Vorstand. Enrico Hartmann wurde ebenfalls einstimmig zum neuen Zeugwart gewählt.

    Danach folgte der Bericht des Gerätewarts Peter Haßler, der Wirtschaftsbericht von Anton Meuth, die Vorstellung des Haushalts 2017 und die Haushaltsplanung für 2018.

    Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war der letzte Punkt des Abends, die Ehrungen von Mitglieder für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft und die Beförderungen aktiver Mitglieder. Insgesamt gab es die stolze Zahl von 17 Ehrungen: für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Karl Thies ausgezeichnet, der seine Ehrenurkunde und das Präsent unter dem Applaus der Anwesenden aus den Händen von Wehrführer Meuth und dem stellvertretenden Wehrführer Meffert entgegennehmen konnte genauso wie Henrik Schrankel, der für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Weitere Ehrungen waren für 50 Jahre Peter Bermbach, Wolfgang Christmann, Gerhard Hess, Franz-Theo Löw, Werner Schuierer und Rudolf Weber, für 40 Jahre Dieter Simon und für 25 Jahre Petra Altena, Ralf Altena, Jens Bermbach, Kristina Forster, Jozef Horvath und Lothar Simon. Zu Ehrenmitglieder wurden Walter Wagner und Peter Reuter ernannt. All diese Mitglieder werden ihre Urkunden und Präsente demnächst überreicht bekommen.

    Danach standen noch drei Beförderungen an: Felix Urban wurde zum Feuerwehrmann und Lisa Borsch zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Beide nahmen ihre Ernennungsurkunden von Stadtbrandinspektor Richard Burbach und seinem ersten Stellvertreter Alexander Rembser entgegen, die noch einmal auf die hervorragende Arbeit der FF hinwiesen. Auch Patrick Lewalter wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, konnte aber nicht anwesend sein. Um 21.25 Uhr wurde die Versammlung geschlossen. Danach klang der Abend noch bei einem kleinen Imbiss aus.

    Adventsfenster der Freiwilligen Feuerwehr Würges 2017

    Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr Würges an dem Dorf-Adventskalender der Pfarrei St. Ferrutius für Würges und Walsdorf. Am Mittwoch, den 20.12. öffnete sie auf Initiative der Alters- und Ehrenabteilung ihr Adventsfenster und konnte wieder zahlreiche Besucher am Feuerwehrhaus begrüßen.Diesmal spielten auch die alten Herren des Musikzugs der TV Würges Weihnachtslieder, aber gesungen wurde natürlich auch. Ann Kathrin von der Jugendfeuerwehr las eine weihnachtliche Geschichte vor. Christoph Meuth wies danach noch auf die vielfältigen Brandgefahren in der Weihnachtszeit hin bevor das gemütliche Beisammensein bei heißen Getränken, Schmalzbroten und selbstgebackenen Hefezöpfen und Stollen begann. Hier gab es Gelegenheit sich bei dem einen oder anderen Gespräch näher kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.

    Die Freiwillige Feuerwehr Würges bedankt sich ganz herzlich für die rege Teilnahme am diesjährigen Adventsfenster und für die ganzjährige Unterstützung. Sie wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

    Gelungener Hessischer Abend der Freiwilligen Feuerwehr Würges

    Die Freiwillige Feuerwehr Würges hatte am vergangenen Samstag zu einem Hessischen Abend eingeladen und konnte sich über zahlreiche Besucher freuen. Sie wurden von dem Wehrführer Christoph Meuth mit einer kurzen Rede begrüßt, und danach begeisterte die Kinderfeuerwehr mit einer Modenschau der besonderen Art die Anwesenden. Die Kinder zeigten die verschiedenen Uniformen und Anzüge, die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern bei der Ausübung ihrer Arbeit so anziehen müssen. Nach diesem Auftritt eröffnete Christoph Meuth das reichhaltige Buffet, das auch mit hessischen Schmankerln ausgestattet war. Er bedankte sich bei allen Freunden und Mitgliedern, die auch dieses Jahr wieder so zahlreich Salate und andere Beilagen gespendet hatten. Die Besucher ließen sich diese Köstlichkeiten wie Rollbraten, Würstchen und Handkäse schmecken. Auch selbstgemachter Apfelwein wurde neben diversen anderen Getränke angeboten.

    Nachdem sich alle gestärkt hatten, unterhielt die Jugendfeuerwehr die Zuschauer mit einem Auftritt zu dem Rodgau Monotones Song „Erbame, zu spät die Hesse komme“, der für viel Begeisterung sorgte. Danach wurden verdiente Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Leider konnten diesmal die meisten der zu ehrenden Mitgliedern nicht zum Bunten Abend kommen. Anwesend war aber Peter Reuter, der für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Er erhielt von dem Wehrführer Christoph Meuth und seinem Stellvertreter Thomas Meffert eine Urkunde sowie ein Präsent. Folgende Mitglieder wurden ebenfalls geehrt und werden die Urkunde und das Präsent separat überreicht bekommen: für 25 Jahre Mitgliedschaft Ulrike Hassler, Frank Donat und Helmut Roos und für 40 Jahre Mitgliedschaft Wilhelm Hahn, Klaus Hammerl, Herwig Lockner und Walter Wagner.

    Danach gab es noch ein kurzes Spiel zum Thema Hessen und einen Sketch, den die Jugendfeuerwehr aufführte, bevor acht Teilnehmer der Jugendfeuerwehr von Christoph Meuth die Auszeichnung Jugendflamme 1 überreicht bekamen. Es handelte sich hier um Dominik Kleindienst, Simon Lang, Ann-Kathrin Menke, Yannik, Menke, Florian Müller, Maurice Müller, Bastian Runkel und Kevin Waldschmidt.

    Außerdem konnte Felix Urban zum Feuerwehrmannanwärter befördert werden, und Marc Günther und Rudolf Meuth erhielten eine Anerkennungsprämie für 10 Jahre im aktiven Dienst. Der Stadtbrandinspektor Richard Burbach überreichten allen ihre Urkunden und lobte ihre Arbeit.

    Danach war das offizielle Abendprogramm beendet, und es begann ein gemütliches Beisammensein, das bis nach Mitternacht dauerte. Die Freiwillige Feuerwehr konnte mit dem Hessischen Abend an die Erfolge der letzten Bunten Abende anknüpfen und bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunde und Gönnern für ihren Besuch und ihre Unterstützung.

    Vereinsausflug der Freiwilligen Feuerwehr Würges nach Cochem und Koblenz

    Am Samstag, den 23.09.2017, fand der Vereinsausflug der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Würges statt, der die knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesmal an die Mosel führte.

    Bei angenehmen Temperaturen und trockenem Wetter ging es mit dem Bus nach Cochem, wo zuerst ein Besuch der Reichsburg auf dem Programm stand. Von dort hat man einen tollen Blick auf Cochem und die Mosel. Bei der anschließenden knapp einstündigen Führung durch dieses beindruckende Gebäude erfuhren die interessierten Vereinsmitglieder sehr viel über die Geschichte der Reichsburg, die um das Jahr 1000 unter Pfalzgraf Ezzo erbaut und seit 1978 im Besitz der Stadt Cochem ist. Anschließend wurde sich in einem Gasthaus an der Moselpromenade bei einem gemeinsamen Mittagessen gestärkt, bevor es weiter zu der alten Moselbrücke ging, wo sich alle zu einem Gruppenfoto aufstellten. Danach wurde von dort mit dem Mosel-Wein-Express eine Stadtrundfahrt unternommen, bei der einiges über die Geschichte der Mosel und Cochem berichtet wurde.

    Von Cochem ging es nun mit dem Bus weiter nach Koblenz zum Deutschen Eck. Dort stiegen alle in die Seilbahn, die hoch auf den Kulturfelsen Ehrenbreitstein mit der altehrwürdigen Festung fuhr, die seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ist. Nach einem längeren Aufenthalt auf dem Plateau und in der Festung mit spektakulären Aussichten, brachte die Seilbahn die Besucher wieder zurück zum Deutschen Eck, wo der Bus schon wartete und die Fahrt wiederaufnahm, diesmal nach Lahnstein. Dort ließ man bei einem zünftigen Abendessen den schönen Tag langsam ausklingen, bevor die Heimfahrt nach Würges angetreten wurde.

    Kinderfeuerwehren besuchten die Feuerwache 4 der BF Frankfurt

    Am Samstag, den 09.09.2017 besuchten die Kinderfeuerwehren aus Erbach und Würges gemeinsam die Feuerwache 4 der Berufsfeuerwehr Frankfurt. Der Kamerad Frederick Stahl aus Oberselters hatte dazu die Kinderfeuerwehren mit Ihren Betreuern eingeladen. Angefangen vom Aufenthaltsraum für die Feuerwehrmänner, einem Fitnessraum, dem Fernsehzimmer, Unterrichtsräume, Büros, Einsatzzentale und Sozialräume wurde den Kindern die Komplette Wache gezeigt. Weiter ging es dann noch in die Küche, wo immer einer der Wachhabenden Mannschaft mit dem Kochen dran ist. Richtig große Augen hatten die Kinder bei der Rutschstange bekommen, womit die Feuerwehrmänner schnell  von oben zu Ihren Feuerwehrfahrzeugen kommen.

    In den Fahrzeughallen konnten dann auch endlich die Feuerwehrfahrzeuge genauer angeschaut werden. Neben dem Löschfahrzeug und einer Drehleiter konnten die Kinder auch noch verschiedene Sonderfahrzeuge bestaunen. Neben einem Bus für Verletzte stand ein Wechsellader  der Material für die Technische Hilfe, Sonderlöschmittel oder eine mobile Küche transportieren kann. Die Sandsackfüllmaschine war dabei auch noch ein großes Highlight. Zum Abschluss wurde dann ein gemeinsamer Imbiss mit Würstchen und Brötchen in der Feuerwache eingenommen. Für alle steht fest, dass es nicht der letzte Ausflug dieser Art war.

    Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Würges

    Am letzten Sonntag im August kamen bei sehr angenehmen Temperaturen und Sonnenschein zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Würges. Sie nutzen die Gelegenheit sich vor Ort über die vielseitige und interessante Arbeit der Feuerwehrleute zu informieren und sich das Feuerwehrhaus und die Einsatzfahrzeuge anzuschauen. Unter ihnen war auch der Bad Camberger Bürgermeister Jens Peter Vogel und viele Kameradinnen und Kameraden aus den umliegenden Wehren.

    Die Jugendfeuerwehr kümmert sich um die vielen kleinen Besucher. Auch diese nutzen die Gelegenheit sich die Einsatzfahrzeuge von innen anschauen und fühlten sich dabei ein bisschen wie ein echter Feuerwehrmann. Auf dem Vorplatz konnten die Kinder mit den Bobbycar-Feuerwehrautos ihre Runden drehen. Im Garten tobten sie sich auf der Hüpfburg aus oder unternahmen diverse Löschübungen mit Feuerlöschern, die mit Wasser gefüllt waren. Im Jugendfeuerwehrraum gab es die Möglichkeit nach Herzenslust zu malen und zu zeichnen und aus kleinen Pet-Wasserflaschen Feuerlöscher zu basteln.

    Stärken konnten sich alle Besucher auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus bei Schnitzel, Steaks und Bratwurst, sowie Pommes frites und Krautsalat. Die aufgestellten Sitzgelegenheiten waren alle schnell belegt, und die vielen Helfer hatten bei der Bewirtung der Gäste alle Hände voll zu tun. Im Feuerwehrhaus wurde zur Mittagszeit auch die Kuchentheke mit vielen verschiedene selbst gebackene Kuchen und frisch aufgebrühtem Kaffee eröffnet. Viele Besucher nutzen hier auch die Gelegenheit sich Kuchen nach Hause mitzunehmen.

    Die Freiwillige Feuerwehr Würges möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern und Kuchenspendern bedanken ohne deren Hilfe solch ein Tag nicht zu stemmen wäre und natürlich auch bei den zahlreichen Besuchern.

    FF Würges e.V.